Universelle Osteopathie

Der Menschen Flüche sind Rücken und Psyche


Universelle Osteopathie:


Das Prinzip der Osteopathie erreicht nicht nur die körperliche Ebene, sondern kann in allen Bereichen des erfahrbaren Lebens angewendet werden.


Mit der Universellen Osteopathie wird die Klassische Osteopathie, welche allein im physischen Bereich Anwendung findet,

um die Ebene des Geistig-Seelischen erweitert.


Meine Herangehensweise folgt dabei dem osteopathischen Grundgedanken des Begleitens/Unterstützen des Menschen zur Selbstheilung.

Klassische Osteopathie:


Osteopathie bedeutet in der Praxis, dem Körpersystem des Patienten durch manuelle Einflussnahme einen Freiraum zu schaffen, damit dieser sich in der Folge selbst helfen kann, was dessen natürliche Aufgabe ist.


Der Techniken sind, gerade im parietalen Bereich, zahlreich. Sie reichen von der Behandlung muskulärer Triggerpunkte und Anwendung unterschiedlicher faszialer Techniken, hin zu Gelenkmobilisationen und -Manipulationen.

Eine spezielle Form der Triggerpunktbehandlung ist das Dry Needling, also der Einsatz von Akupunktur-Nadeln in verhärteten muskulären Regionen.


Die Klassische Osteopathie findet in den Räumlichkeiten der Orthopädie-Praxis Dr. Küstermann statt.

Psychische Osteopathie:


In der Psychischen Osteopathie legt der Klient den Fokus auf ein aktuell drängendes Thema, um sich nach und nach auf immer tiefere Ebenen des Problems einzulassen.


Als Begleiter setze ich die nötigen Reize in Form von Fragen und aufkommenden Gedanken, um dem Gespräch wichtige Impulse und damit Dynamik zu verschaffen.


Der Klient hat auch hier jederzeit die Möglichkeit, durch seinen Einspruch evtl. zu stark auftretenden Gefühlen entgegenzutreten.


Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus den Gesprächen lassen sich in der Folge Möglichkeiten ableiten, welche durch Anwendung therapeutischer Mittel zur Harmonisierung des Themas herangezogen werden können.


Therapeutische Mittel sind u.a. :

             - Bilderarbeit

             - Rollenspiele

             - Visualisationen


In der heutigen Zeit sind Diskussionen oft hitzig und von verbaler Gewalt geprägt. Das hat mich dazu veranlasst diese Form des klientenzentrierten Gesprächs in mein Therapie-Angebot mit aufzunehmen. Ziel dabei ist, dass der Mensch in der Gesprächsführung die Vielfalt in den Meinungen und das Zulassen von Äußerungen zu akzeptieren lernt.


Mein Wunsch ist, dass wir menschlich geeint, in den Ansichten aber weit verzweigt sein dürfen.


Lernt und beachtet man aber die Grundsätze des kommunikativen Miteinanders, kann man Menschen völlig unterschiedlicher Meinungen zusammenbringen, ohne dass deren Integrität verletzt werden muss.


Die Gewaltlosigkeit im gegenseitigen Austausch ist die Grundlage des Gespräches.


Dies zu erfahren und später selbständig mit der eigenen Geschichte umzugehen, die ohne Angst vor Vorurteilen erzählt werden kann, ist der erste Schritt in der Begleitung durch den Therapeuten.


Diese Prinzipien der Gesprächsführung sind nicht schwierig, aber für viele ungewohnt.


Aggressionen machen uns stark - Hass macht uns schwach!


Die Ärgertherapie nimmt in der Psychischen Osteopathie eine zentrale Rolle ein.


Während Emotionen wie Trauer, Angst, Zweifel etc. in den meisten Fällen ohne Probleme von Mitmenschen positiv reflektiert werden, gibt es keine Gefühlsäußerung, die so viel Befremdung und Gegendruck erzeugt, wie die Aggression, obwohl sie im Spektrum natürlicher Befindungsäußerungen ebenso ihren Zweck hat.


Aggression entsteht immer, wenn Angst auftritt (Ang = Enge).

Das Leben hat uns Aggressionen mitgegeben, damit wir die notwendige Energie zur Befreiung aus dieser Enge erhalten.


Da Aggressionen aber gesellschaftlich kaum anerkannt sind, werden diese in den meisten Fällen vom Betroffenen unterdrückt und führen oft zur ihrer pathologischen Form - dem Hass. Dieser richtet sich manchmal gegen die Umgebung, meistens aber gegen den Betroffenen selbst.


In der Ärgertherapie wird geübt, in entsprechenden Lebenssituationen angemessen zu reagieren.

Vita

Name: Stefan Becker

geboren: 24.07.1968


2003 - 2006 Ausbildung zum Heilpraktiker an der Amara-Schule in Hamburg.


2010 - 2015 Osteopathie-Studium am College Sutherland in Hamburg.


Manuelle Anwendungen in folgenden Einrichtungen:

-  Praxis für Chirotherapie Darga/Hoff.

 - Meridian in Hamburg und Berlin.

                                      - Grand Elysee Hamburg.

                                      - Aspria Hamburg.

 - über 9 Jahre im Albertinen-Krankenhaus Hamburg-Schnelsen.


Seit Januar 2017 als selbständiger Osteopath in der Orthopädie-Praxis Dr. Küstermann tätig.

KONTAKT


Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Melden Sie sich telefonisch unter +163 47 92 567 bei uns oder senden Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen.